Lokale Aktionsgruppe Regionalentwicklungsverein Straubing-Bogen e.V.
Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) besteht seit 2002 mit der Gebietskulisse Landkreis Straubing-Bogen.
Seit Beginn der LEADER-Förderperiode 2023-2027 ist die kreisfreie Stadt Straubing integriert.
Die LAG, die den Namen "Regionalentwicklungsverein Straubing-Bogen e.V." trägt, hat nunmehr eine Gebietsgröße von 1.269,19 km² und ein Gesamteinwohnerzahl von ca. 150.000 Einwohnern.
Der Regionalentwicklungsverein Straubing-Bogen e.V. (REV) ist bei LEADER die sogenannte „Herrin des Verfahrens“.
Sie hat damit zentrale Bedeutung für die erfolgreiche Umsetzung des LEADER-Prozesses, dessen fachliche Grundlage die Lokale Entwicklungsstrategie (LES) ist.
Der REV steht allen engagierten BürgerInnen in der Stadt Straubing und im Landkreis Straubing-Bogen offen.
Die Organe des REV setzen sich zusammen aus:
- dem Vorstand
- der Mitgliederversammlung
- dem LEADER-Entscheidungsgremium
Der Vorstand wird unterstützt durch die LEADER-Geschäftsstelle (LAG-Management), die beim Landkreis Straubing-Bogen eingerichtet ist.
Dem LAG-Management obliegt die Geschäftsführung des REV und koordiniert den LEADER-Prozess.
Die Aufgaben des LAG-Managements sind insbesondere:
LAG-Manager/in
- Geschäftsführung der LEADER-LAG Region Straubing-Bogen
- Steuerung und Überwachung der Umsetzung der Lokalen
- Entwicklungsstrategie – LES (Monitoring- und Finanzplan, Rankingliste, umfassende Informationen in Sitzungen des Vorstands, LEADER-Entscheidungsgremiums und der jährlichen Mitgliederversammlung)
- Identifizierung und Impulsgebung für Projekte zur Umsetzung der LES
- Unterstützung und Begleitung der Projektträger von der Idee bis zum Projekt, der Herbeiführung der LEG-Entscheidungsreife, der Erstellung des Förderantrages mit Unterlagen zur Abgabe bei der Bewilligungsstelle, Besprechung zu Zuwendungsbescheid, Ansprechpartnerin während der Umsetzungsphase, Erstellung des Zahlungsantrages mit erforderlichen Unterlagen zur Abgabe bei der Bewilligungsstelle
- Beratung über Fördermöglichkeiten
- Unterstützung bei der Erstellung von Finanzierungskonzepten, Hausordnungen, Bürgschaftserklärungen etc.
- Bindeglied zwischen Projektträgern der Lokalen Aktionsgruppe, dem LEADER-Koordinator, dem LEADER-Entscheidungsgremium, der Bewilligungsbehörde und weiteren Programmbehörden
- Durchführung projektbezogener Abstimmungsprozesse
- Fertigung der Bewertungsvorschläge für das LEG sowie der LAG Stellungnahmen
- Organisation, Vorbereitung und Begleitung des Projektauswahlverfahrens durch das LEADER-Entscheidungsgremium
- Qualitäts- und Finanzmanagement
- Projektleitung bei Projekten des LAG-Managements
- Abwicklung der Förderanträge aus dem LAG-Management
- Unterstützung und/oder Leitung von Arbeits- und/oder Projektgruppen
- Ansprechpartnerin für LEADER und Vertretung nach außen
- Teilnahme an Dienstbesprechungen, Fortbildungen und Seminaren der Programmbehörden
- Planung, Organisation und/oder Leitung von Veranstaltungen
- Öffentlichkeitsarbeit zu LEADER im LAG Gebiet, einschl. Internet
- Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit von Projektträgern
- Koordination und Vernetzung von Akteuren im Sinne der LES
- Zusammenarbeit und Erfahrungsaustausch mit anderen LEADER-Regionen
- Mitarbeit in LEADER-Netzwerken und örtlichen Netzwerken zur regionalen Entwicklung
Aufgaben der Assistenz
- Klassische Sekretariatsaufgaben
- Gestaltung und Pflege der Homepage
- Mitorganisation von Veranstaltungen, Sitzungen etc.
- Protokollierung bei Sitzungen und Veranstaltungen